Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Register to the Sourdough#2

Dem Workshop anmelden:

Von der digitalen Oligarchie zum digitalen Totalitarismus? Mit Tina Leisch von "Die Schweigende Mehrheit"
Wann:: Mi., 19. Nov // 18:00–20:00
Wo: servus.at Clubraum. c/o Stadtwerkstatt, Kirchengasse 4, 4040 Linz

Ohne Zweifel leben wir in einer weltweiten digitalen Oligarchie. Eine Handvoll Männer verfügen über die Algorithmen und die Einnahmen weniger Social Media Plattformen, die weltweit täglich dominanter die Flüsse von Information kanalisieren. In Europa gibt es Regulierungen durch die EU um diese undemokratische digitale Machtkonzentration zumindest einem kleinen Teil der Regeln und Gesetze zu unterwerfen, die im analogen Raum Rechtsstaatlichkeit und Demokratie garantieren sollen. In vielen Teilen der Welt herrschen die “TechBros” ungebremst und unkontrolliert. Weil wir uns freiwillig für Google, Meta, Byte Dance und Amazon zu gläsernen Menschen gemacht haben, haben wir dazu beigetragen, diese digitalen Oligarchen aufzubauen.

Wir diskutieren die Tatsachen: Wie genau schauen diese Machtverhältnisse aus? Welche nationalen und internationalen Regulierungsmöglichkeiten gibt es derzeit? Was besagen Digital Service Act, Digital Market Act, AI-Act der EU? Welche Macht haben wir als Nutzer\*innen? Welche alternative Kommunikationstools könnten wir nutzen, warum tun wir es kaum? Wie ist es wenigen digitalen Oligarchen gelungen, die Utopie des weltweiten freien Kommunikationsnetzes, in dem alle Menschen auf Augenhöhe und unzensiert miteinander kommunizieren können, in einen Brutkasten für Hass im Netz, Rassismus und antidemokratische Kräfte zu verkehren? Wie sähe eine utopische Struktur der digitalen Welt aus? Unsere Vorstellungen von “Autoritarismus”, “Totalitarismus”, “Faschismus” orientieren sich am Alptraum übermächtiger, allwissender staatlicher Herrschaft. Im digitalen Raum haben wir es aber mit übermächtigen, allwissenden privaten Firmen zu tun, die durch ihre Datenallmacht starken Einfluss auf öffentliche Meinungen und Wahlen und damit auf die Bildung ihnen willfähriger Regierungen nehmen können. In welcher Weise hat sich das Verhältnis von Staaten und Wirtschaft im digitalen Universum verändert? Mit welchen Begriffen beschreiben wir diesen Übergang ehemals hoheitlicher Machtbefugnisse in private Hände? Was tun?

Teilnehmer\*innen mit Expertise in politischer Wissenschaft, Netzpolitik und Medienökonomie sehr willkommen.

> BIO

Die Schweigende Mehrheit ist ein internationales, internationalistisches Künstler\*innenkollektiv, das seit 2015 poltisch-kulturelle Intervention auf Bühnen, Leinwänden, im öffentlichen Raum und in Klassenzimmern produziert.

Tina Leisch ist Film-, Text- und Theaterarbeiterin.

Hallo, durch dieser Umfrage kannst du dich an dem Workshop Sourdough#2 anmelden.

In dieser Umfrage sind 2 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Contact info
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Bitte deine Kontakt Info hier schreiben
Möchtest du uns noch was sagen, was für deine Teilnahme relevant ist?